Weisheitszähne entfernen – ohne Angst und ohne Schmerzen
Vielen Patienten in Hildesheim wird früher oder später eine Entfernung der Weisheitszähne geraten. Diese Information der Praxisklinik für dentale Implantologie & Kieferchirurgie Hildesheim beantwortet die häufigsten Fragen.
Warum werden Weisheitszähne entfernt?
In welchem Alter werden Weisheitszähne entfernt?
Kann eine Entfernung der Weisheitszähne schmerzfrei erfolgen?
Können mehrere Weisheitszähne gleichzeitig gezogen werden?
Probleme mit Weisheitszähnen
Die Weisheitszähne kommen normalerweise im jungen Erwachsenenalter und finden in der schon vorhandenen Bezahnung des Ober- und Unterkiefers oft keinen Platz mehr. Anlagebedingt können sie quer liegen oder brechen nur teilweise durch (Retention oder Teilretention). Dies führt oft zu schmerzhaften Entzündungen an der Schleimhaut und den Knochen. Es können sich Zysten bilden. Solange die Weisheitszähne durchbrechen, können sie von einer dünnen Schleimhaut bedeckt sein, die sich leicht entzündet. Durch einen Weisheitszahn können beispielsweise Entzündungen und Vereiterungen der betroffenen Kieferregion ausgelöst werden. Auch Gesichtsschmerzen (Neuralgien) können durch einen retinierten Weisheitszahn entstehen. Da bei fast jedem zweiten Menschen der Kiefer für die Weisheitszähne zu klein ist, sind Zahnverschiebungen, Schmerzen oder gar Entzündungen häufige Folgen. Auch komplett durchgebrochene Weisheitszähne lassen sich oft schlecht putzen, da sie mit einer Zahnbürste nur schwer zu reinigen sind. Weisheitszähne sind daher häufiger von Karies betroffen. Um diesen Problemen vorzubeugen, werden Weisheitszähne heute frühzeitig entfernt.
Weisheitszähne extrahieren
Die Entfernung der Weisheitszähne ist ein Eingriff, der in der Regel erst im Erwachsenenalter erfolgt. Der Eingriff ist bei dem Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen Dr. Bettin in Hildesheim ein Standardeingriff, für den nur kurze Behandlungszeiten erforderlich sind. Die Entfernung von Weisheitszähnen birgt wie jeder chirurgische Eingriffe gewisse Risiken. Durch eine umfassende Diagnostik in unserer Praxis in Hildesheim können wir diese sehr geringhalten. Sind die Weisheitszähne schon voll durchgebrochen, können diese in der Regel unter Lokalanästhesie entfernt werden. Für eine sichere Schmerzausschaltung sorgt ein individuell ausgewähltes, schonendes Verfahren.
Zahnextraktion ohne Schmerzen
Die modernen Lokalanästhetika wirken schnell und zuverlässig, so dass Patienten während des Eingriffs keinerlei Schmerzen verspüren. „Auch tief im Kiefer liegende Weisheitszähne lassen sich schmerzlos entfernen, ohne dabei wichtige anatomische Strukturen, wie z. B. den Unterkiefernerv oder den Nachbarzahn, zu schädigen. Die anatomischen Strukturen können gegebenenfalls vor dem Eingriff mittels dreidimensionaler Diagnostik exakt dargestellt werden“, berichtet Dr. Torsten Bettin, Leiter der Praxisklinik für dentale Implantologie & Kieferchirurgie Hildesheim.
Der Eingriff selbst kann unter Lokalanästhesie oder Dämmerschlaf vorgenommen werden. Der Zahn wird freigelegt und entfernt. Anschließend kann die Wunde vernäht werden. Wenn mehrere Weisheitszähne gleichzeitig entfernt werden sollen, kann dies in der Praxisklinik für dentale Implantologie & Kieferchirurgie Hildesheim im Dämmerschlaf, der sogenannten Analgosedierung erfolgen.
Bei fachkundiger Betreuung nach der Operation sind Beschwerden minimal. Das Team der Praxisklinik für dentale Implantologie & Kieferchirurgie Hildesheim informiert Sie, wie Sie sich am besten nach der Entfernung der Weisheitszähne verhalten. Sie erhalten Informationen welches Essen sich eignet, um die Heilung nicht negativ zu beeinflussen, wie Sie bei Bedarf eventuell geschwollene Bereiche kühlen können, welche Schmerzmittel geeignet sind und wann Mundspülungen verwendet werden können.
Wir beantworten Ihnen gerne alle Fragen Rund um Ihre Zähne in einem Beratungsgespräch. Bitte rufen Sie uns unter der Nummer 05 121 - 69 41 11 an und vereinbaren einen Termin mit uns. Wir freuen uns darauf, Sie in Praxisklinik für dentale Implantologie & Kieferchirurgie Hildesheim zu begrüßen.